Dr. med. Mirja Schnieber
Seit Beginn meiner ärztlichen Ausbildung ist es mir wichtig, bei der Behandlung von Patienten nicht nur eine sorgfältige und kompetente Einordnung des medizinischen Problems vorzunehmen, sondern stets auch ein Verständnis für die persönliche Lebenssituation des Einzelnen zu gewinnen und dieses in der Therapie zu berücksichtigen.
Die fachlichen Voraussetzungen hierfür erwarb ich im Laufe der Jahre durch meine Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Fachärztin für Allgemeinmedizin sowie durch die Weiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“.
Eine umfassende fachliche Qualifikation und die persönliche Haltung sind als tragende Basis einer kompetenten und vertrauensvollen Behandlung von Bedeutung.
Für eine erfolgreiche Therapie benötigt es jedoch nicht nur eine fachkundige Ärztin. Ebenso wichtig ist es mir, dass der betroffene Mensch selbst informiert ist, welche Faktoren an der Entstehung seiner Beschwerden beteiligt sind und welche Therapiemöglichkeiten bestehen.
Ich freue mich, ab Juli 2021 Teil des Teams der Schmerzwerkstatt München zu sein.
Hier mein Lebenslauf:
Ab 07/2021
Ambulante schmerzmedizinische Versorgung in der Schmerzwerkstatt München – Praxis für Neurochirurgie, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Psychiatrie und Spezielle Schmerztherapie
2017 – 2021
Stationäre interdisziplinäre Schmerztherapie im Algesiologikum München-Maxvorstadt
02 / 2017
Erwerb der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
2015 – 2017
Weiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“ am Algesiologikum München-Maxvorstadt, stationäre interdisziplinäre Schmerztherapie
2013 – 2014
Fachärztliche Tätigkeit bei Algesiologikum GmbH in einem Kooperationsprojekt des Referates für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München zur gesundheitlichen Situation Langzeitarbeitsloser
2012 – 2013
Fachärztin in der Tagklinik Westend (München) der Psychosomatischen Klinik Windach
02 / 2013
Anerkennung als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Deutschland
11 / 2012
Erwerb des eidgenössischen Weiterbildungstitels „Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie“, Schweiz
2010-2012
Assistenzärztin in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Dr. Horvath (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie), Zürich/Schweiz
12 / 2011
Anerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin
2008
Assistenzärztin Innere Medizin im Sanatorium Kilchberg, Zürich/Schweiz
2007 – 2010
Berufsbegleitende Psychotherapieausbildung (Schwerpunkt kognitiv-verhaltenstherapeutisch, integrativ) am Klaus-Grawe-Institut, Zürich/Schweiz
2005 – 2010
Assistenzärztin in der Psychiatrischen Privatklinik Sanatorium Kilchberg (Zürich/Schweiz)
03 / 2005
Verleihung der Doktorwürde
2001 – 2003
Promotion in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
1998 – 2004
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg