Dr. med. Claudius Gall, Bac. phil. MBA
Seit nunmehr über 25 Jahren behandle ich Menschen mit Schmerzen. Nach meinem Medizinstudium in München und Melbourne beschäftigte sich bereits meine Doktorarbeit mit speziellen Schmerzformen. Während meiner Facharztausbildung im Klinikum Großhadern und meiner späteren Tätigkeit als Oberarzt der Neurochirurgie in Regensburg trat das Thema Rückenschmerz immer mehr in den Mittelpunkt meines Interesses. Heute bin ich einer der wenigen Spezialisten in Deutschland die sowohl die Facharztbezeichnung Neurochirurgie wie die Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie führen.
Im Laufe der Jahre wuchs mit zunehmender operativer Erfahrung die Skepsis gegenüber dem Skalpell. Bei zu vielen Patienten konnte die gewünschte Schmerzminderung und Verbesserung der Lebensqualität nicht erreicht werden. Ein Studium der Philosophie von 2007 bis 2010 war auch ein Versuch, Antworten auf Fragen meiner Patienten außerhalb der klassischen Medizin zu finden sowie einen Perspektivenwechsel vorzunehmen.
Das Ergebnis all dieser Bemühungen ist das Münchner Rückenschmerzmodell. Es bildet seither die Grundlage meines ärztlichen Tuns. Bis Oktober 2018 als Mitgründer und Leiter des Rückenschmerzzentrums im Algesiologikum. Während dieser Zeit erwarb ich auch die Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie durch die Bayerische Landesärztekammer. Seit April 2019 bieten mein Team und ich allen Schmerzpatienten in den neuen Räumen der Schmerzwerkstatt München eine kompetente und sympathische Anlaufstelle.
Als Grenzgänger zwischen neurochirurgisch-operativer und schmerztherapeutisch-sprechender Medizin freue ich mich auf ihren Besuch.
Hier mein Werdegang über die Jahre…
10/2018
Eröffnung der Schmerzwerkstatt München: Praxis für Neurochirurgie, Anästhesiologie und Spezielle Schmerztherapie
2015 – 2018
Aufbau und Leitung des Rückenschmerzzentrums am Algesiologikum, München
2015 – 2017
Erwerb der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
2010 – 2015
Leitung des Fachbereiches konservative Wirbelsäulen- und Schmerztherapie im Wirbelsäulenzentrum am Stiglmaier Platz, München
2007 – 2010
Studium der Philosophie und Theologie, Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München; Abschluss zum Bac. phil.
2008 – 2010
Ärztlicher Schwerpunktgutachter für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen Bayern
2005
Abschluss zum MBA der Gesundheitsökonomie
2004
Ernennung zum Oberarzt der Neurochirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg
2004
Anerkennung als Facharzt für Neurochirurgie
2003
Promotion an der Ludwig- Maximilians-Universität, Medizinische Fakultät, München
1999 – 2000
Medizinischer Berater für Projekt- und Prozess-Management am Muhimbili Orthopedic Institute, University of Dar es Saalam, Tansania
1993 – 2001
Klinik für Neurochirurgie der Ludwig-Maximilians-Universität, Klinikum Großhadern, München
1985 – 1993
Studium der Humanmedizin in München und Melbourne
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V – DGS
Berufsverband Deutscher Neurochirurgen e.V. – BDNC
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie – BVOU