Chronische Rückenschmerzen:
Individuelle Therapie in der Schmerzwerkstatt in München

Auch bei über Monate anhaltenden Rückenschmerzen ist Linderung möglich. Langdauernde Beschwerden erfordern allerdings einen Perspektivenwechsel und Offenheit für neue Lösungen.

Der Anspruch unseres ambulanten Schmerzzentrums in München

Icon: Zeit fürs Gespräch

Zeit fürs Gespräch

Icon: Bevorzugung sanfter Verfahren

Bevorzugung sanfter Verfahren

Icon: Gegenseitiges Vertrauen

Gegenseitiges Vertrauen

Icon: Spezialisierung Rücken

Spezialisierung auf Rücken

Icon: Präzise Diagnostik

Präzise Diagnostik

Icon: 25 Jahre Erfahrung

25 Jahre Erfahrung

Icon: Individuelle Therapie

Individuelle Therapie

Hinterfragen. Verstehen. Handeln.

Chronifizierung bedeutet ein Teufelskreis aus Schmerz, schmerzbedingter Schonhaltung und stressbedingter psychischer Beeinträchtigung. Auf der Grundlage des Münchner Rückenschmerzmodells ist eine Annäherung an bisher oft im Dunkeln gebliebene Schmerzursachen möglich. Gerade bei chronischen Schmerzen gilt es individuelle Stressfaktoren aufzuspüren, die zu vermehrter Muskelanspannung und damit zu einer Verstärkung der Beschwerden führen.

Die Komplexität der Chronifizierung erschwert die Identifikation einzelner Schmerzursachen. Wir vertrauen auf ärztliches Fingerspitzengefühl im Gespräch und bei der körperlichen Untersuchung und kombinieren die dabei gewonnenen Erkenntnisse mit den Ergebnissen der Bildgebung. Aus diesem Grund werden sämtliche Computer- wie Kernspintomographien der Wirbelsäule in der Schmerzwerkstatt München unabhängig und eigenständig beurteilt. 

Zusätzlich wenden wir je nach Einzelfall diagnostische Blockaden an. Dieses oft unterschätzte Verfahren hilft bei der Identifizierung einzelner Schmerzursachen: Kommt es nach der gezielten Ausschaltung eines Nervs oder eines Wirbelgelenkes zur Schmerzlinderung, ist eine Schmerzursache erkannt. So ist die schrittweise Erstellung einer individuellen Schmerzlandkarte mit relevanten Schmerzauslösern möglich. Erst jetzt ist die Einleitung einer zielgenauen und damit wirksamen Therapie sinnvoll.  

Mehr über unsere Diagnostik erfahren Sie hier.

Wir sind keine Zauberer. Aber eine Schmerzminderung ist häufig möglich!

Bei chronischen Beschwerden hat sich die multimodale Behandlung bewährt. Mit einem Mosaik aus individuell zusammen gestellten Therapiebausteinen gehen wir Ihr Problem von mehreren Seiten an. Die Anzahl der Physiotherapiestunden und die Art der Medikation wird auf Ihren speziellen Fall abgestimmt, ebenso wie eventuell notwendige bildgestützte Infiltrationen. Wichtige weitere Therapieelemente sind Entspannungstechniken und eine Veränderung im Umgang mit verbleibenden Restbeschwerden. 

In der Schmerzwerkstatt legen wir Wert auf die Ausschöpfung aller Verfahren. Sollte sich danach keine zufriedenstellende Schmerzminderung abzeichnen, kann ein Schmerzschrittmacher bei ausgewählten Patienten eine Alternative sein. Die Unterdrückung der Schmerzleitung im Rückenmark sorgt für Erleichterung. Bei 70 % unserer Patienten können wir eine Schmerzminderung um 50 % erreichen. 

Sie möchten Ihre chronischen Rückenschmerzen behandeln lassen? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Rückenspezialisten auf!